Platteneismaschine mit Kissenplattenverdampfer
An der Oberseite der Platteneismaschine wird Wasser eingepumpt, fällt durch kleine Löcher und fließt dann langsam die lasergeschweißten Platecoil®-Kissenplatten hinunter. Das Kühlmittel in den Laserplatten kühlt das Wasser ab, bis es gefroren ist. Wenn das Eis auf beiden Seiten der Platte eine bestimmte Dicke erreicht hat, wird heißes Gas in die Laserplatten injiziert, wodurch sich die Platten erwärmen und das Eis von den Platten löst. Das Eis fällt in einen Lagertank und zerbricht in kleinere Stücke. Dieses Eis kann mit einer Transportschnecke an den gewünschten Ort transportiert werden.
1. Getränkeindustrie zur Kühlung von Erfrischungsgetränken.
2. Fischereiindustrie, Kühlung von frisch gefangenem Fisch.
3. Betonindustrie, Mischen und Kühlen von Beton in Ländern mit hohen Temperaturen.
4. Eisproduktion zur Wärmespeicherung.
5. Milchindustrie.
6. Eis für die Bergbauindustrie.
7. Geflügelindustrie.
8. Fleischindustrie.
9. Chemiefabrik.
1. Das Eis ist sehr dick.
2. Keine beweglichen Teile, was bedeutet, dass der Wartungsaufwand minimal ist.
3. Niedriger Energieverbrauch.
4. Hohe Eisproduktion für eine so kleine Maschine.
5. Leicht sauber zu halten.